| 2016 |   | 
|   |   | 
| Unterwasserlaufband und Laserfrequenzen |  Vinja Bauer | 
|   |   | 
| Faszientherapie bei Hunden  |  Bettina Oberstraß | 
|   |   | 
| "It's possible!" (zertifizierter Canine Fitness Instructor Trainer) |  Robert Porter, CCRP,   Rehabilitation Director | 
|   |   | 
| Röntgendiagnostik |  Dr. med. vet. Peter Rosin | 
|   |   | 
| Mit dem Unterwasserlaufband arbeiten  |  Dr. med. vet Sabine Mai | 
|   |   | 
   2015  |       |   
  |   |   | 
| Anwenderseminar für LowLevelLaser |  Dr. med. vet. Peter Rosin | 
|   |   | 
| Der Weg zur korrekten orthopädischen Diagnose |  Dr. med. vet. Peter Rosin | 
|   |   | 
| Das Reha-Rezept |  Dr. med. vet. Sabine Mai | 
|   |   | 
| Mit den Händen sehen (Palpationsworkshop) |  Dr. med. vet. Sabine Mai | 
|   |   | 
| LaserFeldTherapie mit dem LowLevelLaser |  Vinja Bauer | 
|   |   | 
| Ausbildung zur Ernährungsberatung für Hunde  |  Heidi Herrmann | 
|   |   | 
| Der neurologische Patient |  Dr. med. vet. Rentmeister | 
|   |   | 
| 2014 |   | 
      |       |   
     cmt -   Manuelle Therapie der Wirbelsäule  |    Sabine   Harrér  |   
  |   |   | 
| Die Wirbelsäule und ihre physiotherapeutischen Behandlungen | Dr. Mima Hohmann | 
      |       |   
     Tellington-TTouch:   Körperbänder & mehr für kranke Hunde  |    Dr.   Daniela Zurr  |   
        |       |   
     HD   und das war's?  |    Univ.   Doz. Dr. Ewald Köppel  |   
        |       |   
       2013  |       |   
        |       |   
     cmt -   Manuelle Therapie, Modul II  |    Sabine   Harrér  |   
        |       |   
     Orthopädische   Erkrankungen der Vorderextremitäten  |    Dr. med.   vet. Ulrich Göggerle  |   
        |       |   
     Stress   im Hundealltag  |    Celina   del Amo  |   
        |       |   
     Gangbildanalyse  |    Dr. med.   vet. Mima Homann  |   
        |       |   
     cmt -   Manuelle Therapie, Modul I  |    Sabine   Harrér  |   
        |       |   
     Refresher   Dorn-Therapie  |    Susanne   Schmitt  |   
        |       |   
     Ergänzungsfuttermittel   in der Physiotherapie  |    Susanne   Schmitt  |   
        |       |   
     Anwenderseminar für LowLevelLaser  |    Dr. med.   vet. Jochen Becker  |   
        |       |   
     HD/ED   und das war's?  |    Univ.   Doz. Dr. Ewald Köppel  |   
        |       |   
     2012  |       |   
        |       |   
     Der   Hüftpatient  |    Dr. med.   vet. Andreas Zohmann  |   
        |       |   
     AmpliVet   Anwendertag  |    Susanne   Arens  |   
        |       |   
     Der   Kniepatient  |    Dr. med.   vet. Ulrich Göggerle  |   
        |       |   
     2011  |       |   
        |       |   
     PNF/MF   beim Hund    Propriozeptive   Neuromuskuläre Faszilitation, Grenzen und Möglichkeiten  |    Dr.   med. vet. Simone Fuchs  |   
        |       |   
     Akupunktur   am Bewegungsapparat bei Hunden und Katzen  |    Daniela   Zimmermann  |   
        |       |   
         Neurologie   am Hund  |    Dr.   med. vet.  Andreas Zohmann  |   
        |       |   
     AmpliVet   Anwendertag  |    Susanne   Arens  |   
        |       |   
       2010  |       |   
        |       |   
     Die   Ernährung des Hundes, Dermatologie - Allergien  |    Fa.   VetConcept  |   
        |       |   
     cdVet   Intensivseminar Hund + Katze    Natürliche   Tiergesundheit, Ernährung und Pflege  |    Barbara   Teichmann  |   
        |       |   
     Ernährung   und Diätetik für Hunde und Katzen  |    Fa.   VetConcept  |   
        |       |   
     cdVet-Basisseminar   Hund + Katze    Natürliche Tiergesundheit, Ernährung und Pflege  |    Barbara   Teichmann  |   
        |       |   
     Grundlagen   energetischer Testverfahren  |    Dr.   med. vet. H. Konrad  |   
        |       |   
     2009  |       |   
  |   |   | 
| Prüfung zur Kleintierphysiotherapeutin nach Blümchen/Woßlick® |  DAHP Süd | 
      |       |   
     Fortbildung   für TAH  |       |   
     -   Meine Katze hats an der Blase, gibt es da Globuli?    -   Harninkontinenz beim Hund    - Ein   Notfall ist angemeldet, worauf kommt es an?    - Postoperatvies Management chirurgischer Notfälle    - Compliance gestalten, Bausteine für eine tragfähige Kundenbeziehung    -   Zahnfehltstellungen- was ist machbar, was ist sinnvoll?  |    bpt-Akademie  |   
  |   |   | 
     DornTherapie   für Hunde  |    Susanne   Schmitt  |   
        |       |   
     Prakt.   Handling in der Tierphysiotherapie  |    DAHP,   Sabine Woßlick  |   
        |       |   
     Anatomietag  |    DAHP,   Jochen Woßlick  |   
        |       |   
       2008  |       |   
        |       |   
     Blutegeltherapie  |    Claudia   Beilicke  |   
        |       |   
     Tellington-TTouch   für Hundetrainer  |    Bibi   Degn  |   
        |       |   
     Strahlenschutzgrundkurs   für TA-Helferinnen  |    Chir.   Tierklinik München  |   
        |       |   
     Der   alte Patient  |    Dr.   Gereon Viefhus,    Dr. Anja Hesse,     Reinhard Seffner  |   
        |       |   
     Neurobiologie   des Hundes  |    PD   Dr. Udo Gansloßer  |   
        |       |   
         2007  |       |   
        |       |   
     Fortbildung   für TAH    - Endoparasiten bei Heim- und Kleintieren,    - Diätetik   bei Magen-Darmstörungen,    - Physiotherapeutische   Möglichkeiten bei frisch operierten Patienten,    - Umgang   mit dem Patientenbesitzer bei schlechter Prognose oder im      Todesfall,    - Handling   von Kleintieren  |    bpt-Akademie  |   
        |       |   
     Fortbildung   für TAH    - Notfälle beim Kleinsäuger          -   Fütterungsberatung bei Kleinsäugern    -   Operationen bei Kleinsäugern    -   Zucht und Aufzucht bei Kleinsäugern    -   Otitis externa beim Hund    -   Neue Erkenntnisse zu Vorkommen von Zecken und Flöhen und      Konsequenzen für die Praxis    -   Sondenernährung bei Hund und Katze    -   Ernährung von Hund und Katze: Fertigfutter oder selbst kochen,      was ist dabei zu beachten  |    bpt-Akademie  |   
          |       |   
     Parasitenberatung   - Die Tierarztpraxis als Kompetenzzentrum  |    Fa.   Merial  |   
        |       |   
       2006  |       |   
        |       |   
     Fortbildung   für TAH:    - Der Frakturpatient in der Kleintierpraxis,    - Möglichkeiten und Grenzen der Regulationsmedizin beim alternden      Patienten    - Technik,   Tips und Trick zur Röntgendarstellung der Zähne bei Hund und      Katze    - Therapeutische Möglichkeiten bei endokrinen Patienten    - Aviäre Influenza bei der Katze    - Gute Beratung ist Vertrauenssache, die TA-Helferin als kompetente      Ansprechpartnerin für den Tierhalter    - Die Schildkröte als Patient  |    bpt-Akademie  |   
          |       |   
       2004  |       |   
       Entspannungstraining   für Hunde  |    Dr.   rer. nat. Ute Blaschke-Berthold  |   
       Take   it easy - Stressmanagement für Hund und Halter  |    Christina   Bradel  Claudia Reinhart  |